Wir arbeiten aktiv mit Influencern aus Österreich und der Schweiz zusammen. Was haben unsere Gäste in Polen besucht und welche Eindrücke haben sie von ihren Reisen mitgenommen?

Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów

Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów

Sie werden nicht glauben, dass es mitten in Europa Reitwege gibt, auf denen Sie den Wald einen ganzen Tag lang nicht verlassen und sich an speziellen Rastplätzen mit Tränkebecken und Feuerstellen erholen und sich vor dem Regen schützen können. Dies ist nicht der Wilde Westen. Das ist Ostpolen!

Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów

Im riesigen Waldkomplex des Urwalds Augustów (Puszcza Augustowska) im Norden der Woiwodschaft Podlachien wurde dank der Bemühungen der örtlichen Förster ein Netz von Reitwegen abgesteckt, das durch die interessantesten und einsamsten Teile des Waldes führt. Eine Verlängerung des Weges führt in die benachbarte Region Masuren (Mazury), so dass sich eine beeindruckende Strecke von rund 400 Kilometern ergibt! Der Weg ist deutlich mit charakteristischen grünen Fähnchen markiert und eignet sich sowohl für einen eintägigen Ausflug als auch für längere Wanderungen.

Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów
Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów

In der Nähe der Stadt Augustów und des Sees Wigry gibt es eine Reihe von Gestüten. Dort kann man einen Termin vereinbaren, um Ausritte zu unternehmen und die schönen Wälder dieses Teils Polens auf dem Rücken der Pferde erkunden.

Mehr Informationen

SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN

Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów

Pferdefarm im Gatne Drugie

Auf dem Pferd durch den Urwald Augustów

SIEHE ANDERE ATTRAKTIONEN IN DER GLEICHEN KATEGORIE

Urwald Białowieża

Wenn Sie in den Urwald Białowieża fahren, sind Sie von einem Zwielicht umgeben, das man eher mit einem tropischen Dschungel als mit einem gewöhnlichen Wald in unserem Teil Europas assoziiert. Wenn man weitere Kilometer zurücklegt, scheinen die Bäume immer höher und dichter zu werden. Nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Wald werden Sie eine Weile brauchen, um sich wieder an offene Räume zu gewöhnen. Der uralte Komplex des Urwaldes Białowieża ist ein Dinosaurier unter den Wäldern. Er ist eines der letzten Gebiete, die zu Überresten der ursprünglichen Waldlandschaft des europäischen Tieflandes gehört. Jahrhundertelang jagten hier polnische Könige und russische Zaren. Heute steht der wertvollste Teil des Waldes im Rahmen des Nationalparks Białowieża unter strengem Schutz und ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Puszcza Bialowieska. fot. Grzegorz und Tomasz Klosowscy Die Wälder in Białowieża sind ein Schutzgebiet für wilde Tiere, deren bekanntester Vertreter der Wisent ist. Dieser wilde, phlegmatische Verwandte des Rindes bewohnte einst die Wälder von Sibirien bis Nordspanien. Jahrhunderte der rücksichtslosen Jagd und Kriege brachten diese Tierart an den Rand des Aussterbens. Der letzte wilde Wisent starb am Ende des Ersten Weltkriegs und die Population beginnend mit 12 in Gefangenschaft gehaltenen Exemplaren zurück ins Leben gerufen. Heute gibt es in Polen 1 500 Wisente, von denen die Hälfte im Urwald Białowieża in freier Wildbahn leben. Mit etwas Glück kann man sie früh am Morgen auf den Waldlichtungen sehen. Das ist die Zeit, in der sich die Tiere zeigen, um nach Essen zu suchen.   Der Urwald Białowieża kann auf Fahrrädern erkundet werden. Gut gepflegte, asphaltierte und gepflasterte Waldwege durchkreuzen den Komplex mit langen, geraden Strecken, auf denen Sie höhere Geschwindigkeit erreichen können. Unterwegs kommen Sie an, jahrhundertealten Eichen oder Aussichtstürmen am Rande von Wiesen und Feuchtgebieten vorbei. Ein Wahrzeichen sind auch tief im Wald verstecke Orte mit besonderer Kraft, die sich nach Meinung der Radiästheten durch eine hohe Ansammlung positiver Energie auszeichnen. Ist dies wirklich wahr? Überzeugen Sie sich selbst!Lesen Sie mehr über den Urwald Białowieża lesen Sie auf der Webseite von National Geographic (auf Deutsch)Webseite des Nationalparks BiałowieżaWichtig: Aufgrund der angespannten Situation an der polnisch-weißrussischen Grenze eit dem Sommer 2021 befindet sich ein Großteil des Urwaldes Białowieża, einschließlich des Dorfes Białowieża, im Ausnahmezustand und kann während Ihrer Reise möglicherweise nicht besucht werden. Am besten informieren Sie sich vor der Abreise bei Ihren Gastgebern.   SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN  

Siehe

Supraśl – Orthodoxes Kloster

 Eine Reise durch Podlasie, die multikulturellste Region Polens, wäre unvollständig ohne Orte, die für orthodoxe Gläubige wichtig sind. Eine davon ist das hübsche Städtchen Supraśl, das von den schwarz-weißen Türmen des Klosters der Verkündigung der Allerheiligsten Mutter Gottes und des Heiligen Johannes des Theologen überragt wird. Hinter diesem etwas langatmigen, aber ehrwürdigen Namen verbirgt sich ein Kloster, das von einem der Woiwoden des ehemaligen polnisch-litauischen Staates gegründet wurde. Das geheimnisvolle Gebäude, das sich in einem Innenhof verbirgt, ist ein wunderschönes Überbleibsel der Kultur der Königlichen Republik Polen-Litauen - eines Landes, das mehrere Jahrhunderte lang in ganz Europa für seine unvergleichliche Freiheit und Religionsfreiheit berühmt war.Das Kloster zieht die Weißrussen, die in diesem Teil von Podlasie leben, mit seinem wundertätigen Bild der Supraska Mutter Gottes an. Ein ebenso großartiges Erlebnis ist der Besuch des benachbarten Ikonenmuseums, in dem Meisterwerke der östlichen Kunst des "Schreibens" mit einem Pinsel auf Holztafeln ausgestellt sind - denn nach orthodoxem Glauben werden Ikonen nicht gemalt, sondern nur geschrieben. Die schlichten, nüchternen Bilder, die in diesem intimen Museum versammelt sind, werden Sie mit ihrer Einfachheit und ihrer komprimierten Botschaft berühren, unabhängig von Ihren individuellen religiösen Überzeugungen.Neben der Besichtigung des Klosters sollten Sie sich Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt nehmen, die reizvoll auf einem kleinen Hügel über dem Fluss Supraśl liegt und vom mächtigen Knyszyn-Wald umgeben ist - dem zweitgrößten Wald in Podlasie nach dem berühmten Bialowieza-Wald. In den hölzernen, einstöckigen Häusern, die sich in den Straßen drängen, finden Sie gemütliche Gasthäuser und Geschäfte mit lokalem Kunsthandwerk. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Restaurant "Tatarynka", wo man die Köstlichkeiten der Muslime aus Podlasie probieren kann, oder im "Łukaszówka", das versteckt im Wald liegt und wo man biologische Köstlichkeiten aus der Region essen oder kaufen kann. Besonders zu empfehlen ist die Kartoffel-Babka - eine Art goldgelben, einfachen Kuchen, der traditionell zum Abendessen serviert wird.Mehr über das Ikonenmuseum in Suprasl SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN 

Siehe

Green Velo

Das grüne Rückgrat von Podlasie.Radfahren ist zweifellos die beste Art, Podlasie kennen zu lernen. Die schönsten Teile der Region werden vom Fernradweg Green Velo (Wschodni Szlak Rowerowy) durchquert, einer gut ausgeschilderten, asphaltierten Route mit kompletter Fahrradinfrastruktur, die in gemeinsamer Anstrengung der östlichen Regionen Polens mit Unterstützung der EU geschaffen wurde.Green Velo ist das fortschrittlichste Fahrradprojekt in Polen. Die Route ist mit den charakteristischen orangefarbenen Schildern gekennzeichnet und führt über 2.000 Kilometer durch 6 Woiwodschaften Ostpolens. Entlang des Weges sind mehr als 200 Plätze zur Erholung mit Überdachung und Informationstafeln entstanden.    In Podlasie können Sie mit Hilfe von Green Velo die schönsten Orte der Region besuchen: den Urwald Białowieża (Puszcza Białowieska), die Sümpfe an dem Fluss Biebrza, den Urwald Augustów (Puszcza Augustowska), den See Wigry oder die postglaziale Hügellandschaft um Suwałki.Speziell für Sie haben wir zwei Streckenabschnitte für eintägige Exkursionen ausgewählt! Route Nr. I. Rund um den Nationalpark Biebrza (Biebrzański Park Narodowy)Die Strecke mit der Länge von circa 44 Kilometer führt durch die schönsten Naturgebiete der Sümpfe am Fluss Biebrza. 90% Prozent der Strecke sind asphaltiert, der Rest sind bequeme, sandige Waldwege. Unterwegs sehen Sie die russische Festung aus dem 19. Jahrhundert in Osowiec, die abgelegenen Dörfer Barwik und Gugny. Von diesen Dörfern aus erreichen Sie den spektakulären Sumpf “Ławki“ mit seinem Aussichtsturm und das Dorf Trzciany mit seiner historischen Kirche und dem jüdischen Friedhof. Nahe Begegnungen mit Elchen sind hier durchaus möglich!Länge: 44 kmFahrzeit: ca. 4,5 StundenSchwierigkeitsgrad: mäßig schwierigWeitere Informationen Route Nr. II. Mit dem Fahrrad um den See WigryDie Route umrundet den wilden, postglazialen See Wigry im nördlichen Teil der Woiwodschaft und liegt im Nationalpark. Das Symbol dieses Ortes ist der Biber. Die Spuren dieses Tieres werden Sie ständig auf Ihrem Weg begleiten. Außerdem können Sie ein paar Aussichtstürme mit einer wunderbaren Geländeaussicht besteigen, Waldstege und Brücken überqueren und das historische Kamaldulenserkloster auf einer malerischen Halbinsel im Wigry besichtigen. Etwa die Hälfte der Strecke verläuft durch Waldwege und –pfade. An einigen Stellen muss man vom Sattel absteigen und das Rad tragen. Am besten nimmt man ein Mountainbike für die Strecke mit.Länge: 48 kmFahrzeit: etwa 5 StundenSchwierigkeitsgrad: mittelschwerWeitere InformationenMehr über Green Velo   SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN 

Siehe

Im Land der Piroggen

Salzig mit Hüttenkäse, Kraut und Pilzen, mit Grütze oder mit Fleisch oder Gänsefleisch. Süß - mit Erdbeeren oder Blaubeeren, übergoßen mit einer dicken, cremigen Sahne. Warum lieben die Polen Piroggen so sehr? Eine der kultigsten Delikatessen der polnischen Küche genießt man wahrscheinlich am besten in Podlasie, wo man sie in fast jedem traditionellen Gasthaus und Restaurant findet. Wir empfehlen Ihnen, wo Sie die besten essen!Die Legende besagt, dass der Mehlteig, in den verschiedene Arten von Füllungen eingewickelt und kurz in Wasser gekocht wird, aus der heutigen Ukraine nach Polen kam. Dort entstand er wahrscheinlich mit Hilfe der mongolischen Aggressoren, und der Weg der Pirroge begann sogar noch weiter, nämlich in China, wo die Dim-Sum-Teigtaschen ihren Ursprung haben. In Beuteln am Sattel verpackt, waren die Teigtaschen ideal, um sie auf der langen Reise durch die Steppen Asiens kalt zu essen.  Heute sind Piroggen ein Gericht, das aus dem Leben der Polen nicht mehr wegzudenken ist - ein Gericht, das sowohl in exklusiven Restaurants serviert wird als auch in den Regalen aller Geschäfte zum Kauf bereitsteht. Das Land veranstaltet mehr als ein Dutzend Piroggi-Festivals, und die Liste der traditionellen Produkte der Regierung umfasst mehr als 50 Sorten der Mehlspeise. Die Nummer 1 in der Region Podlasie sind die russischen Piroggen (Pierogi ruskie), die mit einer charakteristischen würzigen Füllung aus Quark, Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt ist. Eine weitere lokale Spezialität sind Piroggi  mit rohen geriebenen Kartoffeln. Die besten Piroggi  bekommt man bei einem Ausflug nach Tykocin (Pierogarnia Tykocińska) oder Supraśl (Pierogarnia Łukaszówka). Aber es ist sehr gut möglich, dass Ihre Gastgeber in Podlasie sie Ihnen servieren werden! Aus lokalen Produkten vor Ort zubereitet, schmecken sie konkurrenzlos. SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN  

Siehe