Ĉu vi aŭdis pri Esperanto? Haben Sie schon von Esperanto gehört?
Der letzte ernsthafte Versuch, die Menschen vor dem endgültigen Sieg des Englischen zur Verwendung einer gemeinsamen Sprache zu bewegen, wurde von einem Mann aus Bialystok unternommen. Sein Name war Ludwik Zamenhof, und die Sprache, die er von Anfang bis Ende und bis ins kleinste Detail entwickelte, heißt Esperanto. Nach verschiedenen Schätzungen wird sie weltweit von 100.000 bis 2 Millionen Menschen gesprochen – darunter mehrere hundert, die sie zu Hause als Muttersprache gelernt haben.
Ludwik Zamenhof war vor dem Zweiten Weltkrieg ein Kind des multikulturellen Białystok, einer Stadt, in der mehr als die Hälfte der Bevölkerung Juden waren. Esperanto wurde auf der Welle der Träume über die Verständigung zwischen den Menschen in Zeiten des wachsenden Nationalismus geboren. Zamenhof glaubte, dass der Hauptgrund für Spannungen das Fehlen einer gemeinsamen Sprache ist. Deshalb nannte er Esperanto nach einer Ableitung des lateinischen Wortes „Hoffnung”. (französisch espérer, von lateinisch spērō – hoffen). Esperanto bedeutet also wörtlich „ein Mensch, der hofft”.
Wenn Sie Białystok, die Hauptstadt der Region Podlasie, besuchen, sollten Sie unbedingt das Ludwik-Zamenhof-Zentrum besichtigen. Dort ist eine kleine Ausstellung zu sehen, die Zamenhofs Leben und seinem Abenteuer gewidmet ist, eine künstliche Sprache zu schaffen, die für Menschen auf der ganzen Welt einfach und zugänglich sein wird. Seit der Entstehung von Esperanto hat sich viel verändert, und es ist klar, dass es eine Sprache ist, die hauptsächlich für die Bedürfnisse und Empfindlichkeiten eines europäischen Publikums geschaffen wurde. Dennoch wird die Geschichte von Esperanto und seinem Schöpfer jeden berühren, dem der Traum von Frieden und Versöhnung zwischen den Völkern am Herzen liegt – unabhängig davon, ob er jemals erfüllt werden kann oder nicht.
Website des Zamenhof-Zentrums (auf Englisch)
SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN
Ludwik Zamenhof Zentrum, Białystok
Białystok – Heimat des Esperantos
SIEHE ANDERE ATTRAKTIONEN IN DER GLEICHEN KATEGORIE

Tykocin
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Podlasie einen Nachmittag in einer kleinen Stadt mit Atmosphäre und Seele verbringen möchten, empfehlen wir Ihnen eine kleine Stadt Tykocin. Die alte, ruhige Siedlung liegt in einem Flachland am sich hier schlängelnden, wilden Fluss Narew, der sich auf diesem Abschnitt hervorragend zum Kajakfahren eignet. Hier kann man die wahrscheinlich besten Teigtaschen in der Gegend essen und ziellos zwischen einstöckigen Häusern mit charakteristischen Holzveranden umherwandern. Besuchen Sie unbedingt die örtliche Synagoge, ein wunderschönes Denkmal der polnisch-jüdischen Geschichte und Kultur.Der Marktplatz von Tykocin ist eine unübersehbare Verbindung von Eleganz und Provinzialität. Die Stadt war bei den polnischen Königen beliebt, die hier oft auf dem Weg zur Jagd im Białowieża-Wald oder nach Litauen, das jahrhundertelang einen gemeinsamen Staat mit Polen bildete, übernachteten. Der zentrale Platz der Stadt wird von einer anmutigen Barockkirche abgeschlossen. Gleich nebenan, unter der Nummer 11, befindet sich das Piroggenrasrtaurant Tykocin Pierogarnia. Dort können Sie köstliche Teigtaschen probieren - eine beliebte polnische Delikatesse aus Mehlteig mit einer Füllung, die höchstwahrscheinlich aus dem fernen China stammt. Gefüllt mit Käse, Kohl und Pilzen oder gesüßt mit Blaubeeren oder Erdbeeren? Sie haben die Wahl!Das bei weitem wichtigste Denkmal in Tykocin ist jedoch die alte Synagoge. Wie durch ein Wunder aus der Dunkelheit des Holocaust gerettet, beeindruckt sie mit ihrem originalen polychromen und einzigartigen Aronha-Kodesch-Altarschrank. Es ist der zweitgrößte jüdische Tempel in Polen. Wenn man durch das historische Innere geht, kann man sich einen Moment lang eine Welt vorstellen, in der die Tragödie des Zweiten Weltkriegs nie stattgefunden hat. In der Nähe der Synagoge gibt es einige Kneipen, in denen man traditionelle polnisch-jüdische Küche oder zeitgenössische israelische Köstlichkeiten probieren kann - in der Saison ist Tykocin ein Ort, der von Juden aus der ganzen Welt besucht wird.Jeden ersten Sonntag im Monat kommen Antiquitätenhändler aus der ganzen Region Podlasie auf den Marktplatz von Tykocin. Wenn Sie sich für volkstümliches und traditionelles Kunsthandwerk interessieren, sollten Sie einen Ausflug nach Tykocin mit einem Besuch des Kiermus - wie der Flohmarkt in Tykocin genannt wird - verbinden. Sie werden es nicht bereuen! SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN
Siehe
Im Land der Piroggen
Salzig mit Hüttenkäse, Kraut und Pilzen, mit Grütze oder mit Fleisch oder Gänsefleisch. Süß - mit Erdbeeren oder Blaubeeren, übergoßen mit einer dicken, cremigen Sahne. Warum lieben die Polen Piroggen so sehr? Eine der kultigsten Delikatessen der polnischen Küche genießt man wahrscheinlich am besten in Podlasie, wo man sie in fast jedem traditionellen Gasthaus und Restaurant findet. Wir empfehlen Ihnen, wo Sie die besten essen!Die Legende besagt, dass der Mehlteig, in den verschiedene Arten von Füllungen eingewickelt und kurz in Wasser gekocht wird, aus der heutigen Ukraine nach Polen kam. Dort entstand er wahrscheinlich mit Hilfe der mongolischen Aggressoren, und der Weg der Pirroge begann sogar noch weiter, nämlich in China, wo die Dim-Sum-Teigtaschen ihren Ursprung haben. In Beuteln am Sattel verpackt, waren die Teigtaschen ideal, um sie auf der langen Reise durch die Steppen Asiens kalt zu essen. Heute sind Piroggen ein Gericht, das aus dem Leben der Polen nicht mehr wegzudenken ist - ein Gericht, das sowohl in exklusiven Restaurants serviert wird als auch in den Regalen aller Geschäfte zum Kauf bereitsteht. Das Land veranstaltet mehr als ein Dutzend Piroggi-Festivals, und die Liste der traditionellen Produkte der Regierung umfasst mehr als 50 Sorten der Mehlspeise. Die Nummer 1 in der Region Podlasie sind die russischen Piroggen (Pierogi ruskie), die mit einer charakteristischen würzigen Füllung aus Quark, Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt ist. Eine weitere lokale Spezialität sind Piroggi mit rohen geriebenen Kartoffeln. Die besten Piroggi bekommt man bei einem Ausflug nach Tykocin (Pierogarnia Tykocińska) oder Supraśl (Pierogarnia Łukaszówka). Aber es ist sehr gut möglich, dass Ihre Gastgeber in Podlasie sie Ihnen servieren werden! Aus lokalen Produkten vor Ort zubereitet, schmecken sie konkurrenzlos. SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN
Siehe
Nationalpark Biebrza
Eine Vogelsafari. In einer Zeit, in der die Klimaerwärmung zum Verschwinden nächster natürlicher Moore aus der europäischen Landschaft beiträgt, sind die großen Sumpfgebiete entlang des Flusses Biebrza in Podlasie eine Natursensation und ein Mekka für Liebhaber der Natur. Auf den einsamen Wiesen und Sümpfen treffen Sie fast 300 Vogelarten, darunter den vom Aussterben bedrohten Seggenrohrsänger, zu dem Ornithologen aus aller Welt pilgern. Sie sind die außergewöhnlichen Kampfläufer, von denen jeder ein einzigartiges Gefieder hat. Sie treffen dort auch zahlreiche Elche. Die Population dieser freundlichen, gehörnten Säugetiere nimmt in Biebrza ständig zu und in dem Maße, dass einer der örtlichen Wanderwege "Elchstraße" genannt wird! Nationalpark Biebrza (Biebrzański Park Narodowy) ist das größte und längste Naturschutzgebiet in Polen. Praktisch jeder Teil von diesem Nationalpark ist reich an Attraktionen für diejenigen, die auf Reisen Ruhe, Stille und den Kontakt zur Natur am meisten schätzen. Die schönste Jahreszeit, um den Nationalpark Biebrza zu erkunden, ist der Frühling. Die Vögel kehren zur Brut- und Paarungszeit in die Sümpfe zurück und nach dem Winterstillstand blühen die Wiesen in Grün. Die Sommerzeit am Fluss Biebrza bedeutet lange Sonnenuntergänge, kilometerlange Flussfahrten im Kajak und Campingausflüge am Abend am Fluss. Das Gebiet Biebrza kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kajak erkundet werden. Es ist ein großartiger Ort, um Reiten zu lernen und die Natur vom Rücken eines Pferdes aus zu erfahren. Hier finden Sie Beispiele für Fahrradrouten in Kombination mit Wanderungen in die einsamsten Teile des Parks. Unter diesem Link erfahren Sie mehr über Kajaktouren auf dem Fluss. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihren Gastgebern, nach den besten Gestüten in der Umgebung.Kontakte für lizenzierte Führer in Nationalpark Biebrza (das Zeichen "D" steht für Deutschkenntnisse): SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN
Siehe
Supraśl – Orthodoxes Kloster
Eine Reise durch Podlasie, die multikulturellste Region Polens, wäre unvollständig ohne Orte, die für orthodoxe Gläubige wichtig sind. Eine davon ist das hübsche Städtchen Supraśl, das von den schwarz-weißen Türmen des Klosters der Verkündigung der Allerheiligsten Mutter Gottes und des Heiligen Johannes des Theologen überragt wird. Hinter diesem etwas langatmigen, aber ehrwürdigen Namen verbirgt sich ein Kloster, das von einem der Woiwoden des ehemaligen polnisch-litauischen Staates gegründet wurde. Das geheimnisvolle Gebäude, das sich in einem Innenhof verbirgt, ist ein wunderschönes Überbleibsel der Kultur der Königlichen Republik Polen-Litauen - eines Landes, das mehrere Jahrhunderte lang in ganz Europa für seine unvergleichliche Freiheit und Religionsfreiheit berühmt war.Das Kloster zieht die Weißrussen, die in diesem Teil von Podlasie leben, mit seinem wundertätigen Bild der Supraska Mutter Gottes an. Ein ebenso großartiges Erlebnis ist der Besuch des benachbarten Ikonenmuseums, in dem Meisterwerke der östlichen Kunst des "Schreibens" mit einem Pinsel auf Holztafeln ausgestellt sind - denn nach orthodoxem Glauben werden Ikonen nicht gemalt, sondern nur geschrieben. Die schlichten, nüchternen Bilder, die in diesem intimen Museum versammelt sind, werden Sie mit ihrer Einfachheit und ihrer komprimierten Botschaft berühren, unabhängig von Ihren individuellen religiösen Überzeugungen.Neben der Besichtigung des Klosters sollten Sie sich Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt nehmen, die reizvoll auf einem kleinen Hügel über dem Fluss Supraśl liegt und vom mächtigen Knyszyn-Wald umgeben ist - dem zweitgrößten Wald in Podlasie nach dem berühmten Bialowieza-Wald. In den hölzernen, einstöckigen Häusern, die sich in den Straßen drängen, finden Sie gemütliche Gasthäuser und Geschäfte mit lokalem Kunsthandwerk. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Restaurant "Tatarynka", wo man die Köstlichkeiten der Muslime aus Podlasie probieren kann, oder im "Łukaszówka", das versteckt im Wald liegt und wo man biologische Köstlichkeiten aus der Region essen oder kaufen kann. Besonders zu empfehlen ist die Kartoffel-Babka - eine Art goldgelben, einfachen Kuchen, der traditionell zum Abendessen serviert wird.Mehr über das Ikonenmuseum in Suprasl SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – PODLACHIEN
Siehe