Sind Sie an einer Bergwanderung im Isergebirge interessiert? Wir empfehlen Ihnen eine Reise, bei der Sie diese ungewöhnlichen, rauen Berge mit ihrem einzigartigen Charakter kennen lernen können.
Zur Iseralm (poln. Hala Izerska) aus Świeradów-Zdrój
Dauer der Wanderung (ohne Pausen): 6-7 Stunden, Gesamtaufstieg: 774 m
Die Route beginnt in Świeradów-Zdrój (vor dem Zweiten Weltkrieg: Bad Flinsberg), einer angenehmen Kleinstadt mit alten Kurhäusern. Der wichtigste Ort, den man besuchen sollte, ist das Kurhaus mit seiner schönen Spazierhalle aus origineller Lärchenholzkonstruktion mit Buntglasfenstern. Drinnen werden Sie sich wie die Kurgäste aus Berlin fühlen, die einst in diese kleine niederschlesische Stadt strömten. Nach einem Glas Wasser reich an Sauerampfer- und Eisen geht es auf dem blauen Weg weiter in Richtung Iseralm.
Nach ca. 2,5 Stunden erreichen Sie eine große Wiese mit Blick auf das Riesengebirge und die umliegenden Gipfel des Isergebirges. Die Landschaft der Iseralm erinnert eher an die polare Tundra als an Mitteleuropa. Vor dem Krieg gab es auf der Alm ein isoliertes Dorf namens Groß-Iser, das unter ungeklärten Umständen nie wieder besiedelt wurde. Die Nähe zur Grenze hat wahrscheinlich dazu beigetragen – die Halle war viele Jahre lang Militärgebiet. Das einzige Überbleibsel des Dorfes ist die alte Schule. Heute gibt es hier eine gemütliche Berghütte Chatka Górzystów, wo man essen und Tee trinken kann.
Der rot markierte Weg führt weiter durch die Alm in Richtung Jakuszycka-Lichtung. Nach etwa einer Stunde Fußmarsch erreichen Sie die Touristenstation Orle, die sich in den alten Gebäuden der Glashütte befindet. Sie können dort günstig essen, übernachten oder in Richtung der nahe gelegenen Tschechischen Republik weiterfahren (stimmungsvolles Dorf Jizerka unter dem erloschenen Vulkan Bukovec).
Von der Berghütte Chatka Górzystów folgen Sie dem gelben markierten Wanderweg in Richtung Stog Izerski (1108 m). Von der exponierten Spitze aus hat man einen Ausblick in alle Richtungen, und direkt unterhalb des Gipfels befindet sich eine Berghütte. Die Rückkehr nach Świeradów-Zdrój erfolgt über den rot markierten Wanderweg oder mit der Gondelbahn.
Vorkriegsfotos von Bad Flinsberg
SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – SUDETEN
Iseralm (poln. Hala Izerska)
TREKKING: Das Isergebirge
SIEHE ANDERE ATTRAKTIONEN IN DER GLEICHEN KATEGORIE

Schloss Czocha
Dieser Ort ist ein ganz besonderer Vorschlag für Fans von schottischen Schlössern, Harry Potter, der Witcher-Saga, aber auch für alle, die etwas an der wahnsinnigen Fantasie von Ludwig von Bayern und seinem berühmten Schloss Neuschwanstein finden. Vor hundert Jahren wurde das alte mittelalterliche Schloss am Fuße des Riesengebirges dank der Laune eines reichen Zigarettenfabrikanten in ein düsteres neugotisches Gebäude verwandelt, das die Seiten von National Geographic nicht mehr verlässt und die Regisseure und Drehbuchautoren von Fernsehserien verführt. Es ist einen Nachmittag wert, sich dafür Zeit zu nehmen um sich selbst zu überzeugen, welche geheimen Kräfte das Schloss Czocha verbirgt.Das malerisch an einem künstlichen See gelegene Schloss wäre nur eins von vielen mittelalterlichen Festungen in Südpolen, wenn es nicht Ernst Gütschow gegeben hätte. Der geschäftstüchtige Dresdner Kaufmann kaufte 1909 das Schloss Czocha und steckte in den folgenden 10 Jahren 4 Millionen Mark in den Umbau. Unter Missachtung der ursprünglichen Konstruktion aus dem 13. Jahrhundert schufen die Konstrukteure ein düsteres steinernes Ungeheuer, das den Legenden von Dracula entspringen könnte dem man jedoch seinen Charme nicht abziehen kann. Im Schloss ging Gütschow seinen zahlreichen Leidenschaften nach: Er richtete im ehemaligen Wassergraben einen Zoo ein, und dank seiner Kontakte zu Russen, die nach der Oktoberrevolution aus dem Land geflohen waren, trug er eine große Sammlung von Souvenirs aus dem Osten zusammen, mit Krönungsinsignien der Romanow-Dynastie und 60 Zarenbüsten an der Spitze! Nur wenige dieser Gegenstände haben die Nachkriegswirren überstanden, aber das Schloss steht noch heute und bezaubert nach wie vor mit seiner etwas gruseligen Schönheit. Einige der Räume wurden zu Hotelzimmern umgebaut, und der Innenhof wird regelmäßig für Feste und Rekonstruktionsveranstaltungen genutzt. Das Schloss war der Protagonist der ersten Verfilmung der Witcher-Buchreihe, die durch ein Computerspiel und eine Netflix-Serie bekannt wurde. Wenn Sie in der Gegend sind, sollten Sie sich unbedingt die Zeit nehmen, es zu besuchen!Die Internetseite des Schlosses (Öffnungszeiten, Preise) SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – SUDETEN
Siehe
TREKKING: Riesengebirge
(poln. Karkonosze - Sudeten)Wir bieten zwei Routen an, die Sie zu den schönsten Teilen des Riesengebirges führen werden. Die angegebenen Zeiten für den Auf- und Abstieg sind ungefähre Angaben. In der Hochsaison, vor allem auf der Schneekoppe (poln. Śnieżka), muss man auf den Verkehr auf dem Weg achten, daher ist es am besten, die Wanderung während der Woche zu planen. Route I. Zur Schneekoppe von Karpacz ausDauer der Wanderung (ohne Pausen): ca. 6 Stunden, Gesamtaufstieg: 869 mDie Route beginnt in Karpacz, einem der beiden größten Ferienorte im Riesengebirge, an der malerischen Wang-Kirche. Dieses ungewöhnliche Gebäude aus dem 12. Jahrhundert stammt aus Norwegen und gelangte durch wahnsinnige Wege des Schicksals nach Schlesien, wo es auf Anraten eines Malers vom preußischen König Friedrich IV. gekauft wurde. Sie ist die älteste Holzkirche Polens und ein einzigartiges Beispiel für skandinavische Kirchen im Stavkirke-Stil - ein Überbleibsel aus der Welt der Wikinger gleich unterhalb der Schneekoppe!Von der Kirche aus führt ein bequemer blauer Weg durch den Wald zum postglazialen Mały Staw, an dem sich die malerische Berghütte "Samotnia" (Einöde) mit einem charakteristischen Holzturm befindet. Nach einem wärmenden Tee oder einer Suppe geht es auf dem blauen Weg weiter in Richtung des Hauptkamms des Riesengebirges.Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Schneekoppe-Hochebene - eine flache, sumpfige Wiese, deren Flora wie aus dem hohen Norden Sibiriens entnommen wirkt. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel von Schneekoppe, den man über eine bequeme, breite Straße zwischen majestätischem Gesteinsschutt und herrlichen Aussichten erreicht. Ganz oben kann man sich in einer Berghütte ausruhen. Abstieg nach Karpacz mit der schwarzen Route in Richtung der Skisprungschanze "Orlinek". Route II. Zum Berg Wielki Szyszak von JagniątkówDauer der Wanderung (ohne Pausen): etwa 7 Stunden, Gesamtaufstieg: 1021 mDies ist ein Vorschlag für erfahrene Wanderer. Der Lohn für die Mühe ist der relative Platzmangel auf dem Weg und die hervorragende Aussicht von unterhalb des Wielki Szyszak - dem zweithöchsten Gipfel des Riesengebirges.Der Weg beginnt in Jagniątków am Haus von Gerhard Hauptman, einem in Schlesien geborenen deutschen Schriftsteller und Nobelpreisträger. Das stimmungsvolle Jugendstilhaus mit seiner phantasievollen Innenausstattung wurde in den letzten Jahren renoviert und zu einem öffentlich zugänglichen Museum umgestaltet. Von dort aus führt der blaue Weg durch den Wald in Richtung des Hauptkamms des Riesengebirges. Unterwegs passieren wir Granitfelsen - Paciorki. Obwohl sie ein Werk der Natur sind, werden die massiven, aschgrauen Blöcke nicht nur von Menschen mit lebhafter Fantasie mit alten keltischen Gebäuden in Verbindung gebracht. Etwa 30 Minuten nach Erreichen des Bergrückens führt der rote Weg am Gipfel des Wielki Szyszak vorbei. Unmittelbar nach dem Gipfel fallen die Hänge des Bergrückens steil ab und geben den Blick auf die Śnieżne Kotły frei - einen riesigen Abgrund postglazialen Ursprungs, in der im Winter manchmal Lawinen abrutschen. Über dem Ort Rübezahlkanzel (poln. Czarcia Ambona) ragt die bedrohliche Silhouette einer Sendestation vom Ende des 19. Jahrhunderts auf, die noch heute als Funkmast genutzt wird. Die Landschaft von dem Weg zum Gipfel und die Ausblicke vom Rand von Śnieżne Kotły sind manchmal kaum von denen der Alpen zu unterscheiden. Es ist noch schwerer zu glauben, dass wir uns nur auf einer Höhe von etwa 1500 Metern über dem Meeresspiegel befinden! Nicht weit entfernt, auf der tschechischen Seite des Bergrückens, entspringt die Quelle eines der größten Flüsse Europas, der Elbe. Eine Autostunde vom Gipfel entfernt befindet sich die Berghütte Pod Łabskim Szczytem, wo Sie zu Mittag essen oder übernachten können. Rückkehr nach Jagniątków über den schwarzen Weg. SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – SUDETEN
Siehe
Radwege im Riesengebirge und Isergebirge
Das auf einer bewaldeten Hochebene gelegene Isergebirge widerlegt die Behauptungen, dass das Gebirge vor allem ein Wandergebiet ist. Das relativ flache Gebiet rund um die Jakobsthaler Lichtung (Polana Jakuszycka) und die Große Iserwiese (Hala Izerska) ist ideal für mittelschwere Touren mit einem Mountainbike. Es gibt viele anspruchsvollere MTB-Routen in der Gegend, aber wir empfehlen Ihnen, mit dieser 30-km-Schleife zu beginnen. Auf dieser Strecke werden Sie einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten im Isergebirge sehen. Länge der Strecke: 35 KilometerFahrzeit: 4-5 StundenSchwierigkeitsgrad: mittelschwerWir beginnen in der Stadt Schreiberhau (Szklarska Poręba), die eines der touristischen Zentren der Region ist. Die Stadt verdankt ihren Namen den zahlreichen Glashütten, die einst in der Gegend arbeiteten. Nach Jahren der unkontrollierten Abholzung und der Wiederaufforstung der umliegenden Berge mit Fichten ist es heute vor allem ein Ausgangspunkt für Ausflüge ins Riesengebirge (Karkonosze) und ins Isergebirge. Wir fahren in Richtung des Tals hinauf, auf einer asphaltierten Seitenstraße, die durch den Wald entlang der Bahnlinie führt. Nach etwa 7 Kilometern nicht schwieriger Steigung erreichen wir die Hauptstraße, die von Schreiberhau zum Grenzübergang mit der Tschechischen Republik führt.Wir fahren die Straße hinauf und biegen nach etwa einem Kilometer rechts hinter dem rot markierten Weg ab, der im Winter von Skilangläufern zurückgelegt wird. Die Jakobsthaler Lichtung ist das größte Skilanglaufzentrum in Polen. Zwischen Februar und März findet hier ein Wettlauf unter dem Namen Bieg Piastów statt, der zur prestigeträchtigen Worldloppet-Läufen gehört. Nach dem Erreichen des höchsten Punktes geht die Strecke sanft und geradeaus bergab und führt uns zur Touristenstation "Orle". Es handelt sich um die Überreste einer ehemaligen Glashütte, die zu einer gemütlichen Berghütte umgebaut wurde, in der man gut essen und trinken kann.Von der Station "Orle" aus folgen wir weiter dem rot markierten Weg und gelangen auf einen flachen Waldweg, der nach Norden führt. Auf dem Weg kommen Sie an Statuen aus Stein mit den Namen der einzelnen Planeten des Sonnensystems vorbei, die in bestimmten Abständen zu den echten Planeten aufgestellt sind. Das Modell des Sonnensystems bezieht sich auf die hervorragenden Bedingungen für die Sternbeobachtung im Isergebirge. Nach einigen Kilometern endet der Wald an einem reizvollen Ort namens Kobyla Łąka, wo die Straße an den Nebenfluss Iser grenzt. Die weiter liegende Iserwiese ist eine große, landschaftlich schöne Wiese, die nach dem unter mysteriösen Umständen verlassenen Dorf Groß-Iser übrig geblieben ist, und ein Ort mit einem einzigartigen, kühlen Mikroklima. An seinem Ende, hinter einer Holzbrücke, befindet sich die Berghütte Chatka Górzystów.An der Kreuzung biegen wir rechts ab und wechseln auf den blau markierten Weg. Wir fahren zurück in den Wald. Einige Kilometer lang steigt die Straße an und erreicht den Rand des Abhangs vom Berg Goldengrubenhübel (Złote Jamy), an dem sie auf einer ebenen, abschüssigen Piste weiterführt. Unterwegs sehen Sie den Abbauraum von den ehemaligen Goldgruben, von denen die älteste aus dem 12. Jahrhundert stammt!Nach weiteren 4 Kilometern erreichen Sie den Gipfel Weisser Steinrücken (Izerskie Garby), der spektakulär von einer riesigen Bergbau-Spalte durchschnitten wird. Die Quarzgrube "Stanisław" ist der höchstgelegene Tagebau Europas und ein Ort, der die Fantasie anregt. Das Bergwerk ist seit 20 Jahren geschlossen. Oben in der Grube finden Sie verlassene Wirtschaftsgebäude und verrostete Bergbaumaschinen.Die Rückkehr nach Schreiberhau wird durch eine lange Abfahrt auf einer geraden, asphaltierten Straße angenehmer. Auf der letzten Strecke fahren wir an den Ferienhäusern der Stadt vorbei. Bleiben Sie bis zum Schluss bei den blauen Schildern. Radwege im Riesengebirge und IsergebirgeEine Karte der hier beschriebenen Route finden Sie unter Nr. 8 SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – SUDETEN
Siehe
Mit dem Kajak auf dem Fluss Bober
Sind Sie neugierig, wie Niederschlesien vom Wasserspiegel aus aussieht? Der wunderschön mäandernde Fluss Bóbr fließt durch das Herz dieser Region, zwischen den sanften Hängen des Izerskie- und Kaczawskie-Gebirges, unter majestätischen mittelalterlichen Festungen, historischen Eisenbahnbrücken und Aussichtsterrassen, die an den Felsen hängen. Trotz seines bergigen Charakters ist der mittlere Teil des Flusses leicht zu befahren und ermöglicht die Paddeltour auch den Anfängern. Der polnische Name des Flusses Bóbr, des größten linken Nebenflusses der Oder, ist derselbe wie der eines bestimmten freundlichen haarigen Tieres, das dafür bekannt ist, an Bäumen zu nagen und Dämme zu bauen. Und das zu Recht, denn die Biberpopulation am Fluss wächst von Jahr zu Jahr. Kanufahrten auf dem Bóbr beginnen in der Regel unter dem alten Staudamm in Pilchowice oder Nielestno. Die 50 Meter dicke Betonkonstruktion vom Anfang des 20. Jahrhundert war zum Zeitpunkt ihrer Errichtung der größte Staudamm Europas. Der darüber liegende See wird von einer ungewöhnlichen Eisenbahnbrücke aus dem Jahr 1906 überquert, die für den Film Mission Impossible 7 gesprengt werden sollte. Nach einer langen Diskussion auf höchster politischer Ebene wurde auf diese Pläne jedoch glücklicherweise verzichtet. Je nach gewählter Route können wir während der Fahrt u. a. die uralte Burg in Wleń, das majestätisch auf einem Felsen thronende Restaurant "Perle des Westens" (poln. Perła Zachodu) und vor allem die irre Natur bewundern, die von allen Seiten eindringt und die Sinne überwältigt. Unterwegs können Sie in einem Zelt übernachten, und Sie und Ihre Kanus werden zum Ausgangspunkt der Reise zurückgebracht. Was kann man sich mehr wünschen?Die beste Zeit für eine Kanufahrt ist das Frühjahr, wenn der Wasserstand des Flusses am höchsten ist.Informationen über Paddeltouren (die Seite wurde auf Polnisch erstellt, wir empfehlen anzurufen) SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – SUDETEN
Siehe