Wir arbeiten aktiv mit Influencern aus Österreich und der Schweiz zusammen. Was haben unsere Gäste in Polen besucht und welche Eindrücke haben sie von ihren Reisen mitgenommen?

Ein Spaziergang in Cieszyn

Das angenehme, kleine Städtchen Cieszyn liegt an der Olza halb auf der polnischen und halb auf der tschechischen Seite der Grenze. Es ist eine der ältesten Städte des Landes und wurde der Legende nach von drei Brüdern – Bolek, Leszek und Cieszek – in Erinnerung an ihre Freundschaft gegründet. Das polnische Wort „cieszyć się“ im Namen der Stadt lautet „sich zu freuen“ bzw. „zu genießen“, was die Atmosphäre widerspiegelt, die Sie bei Ihrem Spaziergang durch die Altstadt von Cieszyn erleben werden.

Der älteste Teil von Cieszyn befindet sich auf dem Burgberg, auf dem die romanische Rotunde aus dem 11. Jahrhundert steht, die auf dem polnischen 20-Zloty-Schein zu sehen ist.

Burgberg

Wenn Sie in Richtung Süden am Ufer der Olza entlanggehen, stoßen Sie auf eine bezaubernde Straße, die „Cieszyns Venedig“ genannt wird und durch die ein kleiner künstlicher Kanal fließt. Hier gibt es viele ruhige Kneipen und Restaurants. Etwas weiter oben in Richtung Marktplatz, in der Sejmowa-Straße 1, finden Sie eine schöne Buchhandlung namens Kornel i Przyjaciele (Kornel und Freunde), benannt nach Kornel Filipowicz – einem großartigen Schriftsteller, langjährigem Partner von Wislawa Szymborska, einem Meister der Kurzgeschichten.

Von dort ist es nur ein kurzer Weg zum Marktplatz, der von alten Häusern im typischen österreichisch-ungarischen Stil umgeben ist. Der Geist der ehemaligen Habsburgermonarchie ist in ganz Südpolen zu spüren, allen voran in Krakau, aber im multikulturellen Cieszyn scheint er besonders lebendig und präsent zu sein.

Auch die Jesuskirche, die wichtigste protestantische Kirche der Stadt, ist einen Besuch wert.

In der gesamten Region des Teschener Schlesiens [Śląsk Cieszyński] gibt es eine lebendige Präsenz polnischer Lutheraner, von denen sich die meisten in der Stadt Wisla befinden. Im Protestantismus-Museum in der Kirche können Sie mehr über die Geschichte des Luthertums in Cieszyn und der Umgebung erfahren.

Die Kirche zeichnet sich durch ihre hervorragende Akustik aus und ist häufig der Ort von Konzerten klassischer Musik. Und daran mangelt es nicht, denn trotz seiner geringen Größe ist Cieszyn Schauplatz zahlreicher Festivals und kultureller Veranstaltungen, vor allem das grenzüberschreitende tschechisch-polnische Filmfestival „Kino an der Grenze“.

SIEHE DIE GANZE GESCHICHTE – OBERSCHLESIEN

Cieszyn

Ein Spaziergang in Cieszyn