Wir arbeiten aktiv mit Influencern aus Österreich und der Schweiz zusammen. Was haben unsere Gäste in Polen besucht und welche Eindrücke haben sie von ihren Reisen mitgenommen?

Die Küche Masurens und seiner Umgebung

Wenn Sie die masurische Küche entdecken möchten, stehen Sie vor einer Fülle von köstlichen Optionen wie Dzyndzałki mit Grütze, Plińce mit Pomočka oder gebratener Stint. Die Küche der Region vereint die Aromen der altpolnischen, deutschen und ehemaligen polnisch-ukrainisch-weißrussischen Grenzregion, aus der viele Nachkriegsvertriebene stammen. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch natürlich und einfach zubereitet und voller intensiver Geschmackserlebnisse.

Stint

Der Stint, ein winziger Fisch, der anderswo nur schwer zu finden ist, wird ausschließlich im Winter gefangen, wenn die masurischen Seen von einer dicken Eisschicht bedeckt sind.

Der Stint ist in einigen Seen der Region beheimatet, da er kalte Gewässer mit hohem Sauerstoffgehalt bevorzugt. Das Fleisch des Stints hat einen einzigartigen Geruch, der sich vollständig vom typischen Fischgeruch unterscheidet –  es riecht frisch nach Gurke.

Beim Braten entfaltet der Stint einen milden Geschmack und seine Gräten sind wunderbar weich.

Dzyndzałki mit Grütze und Grieben

Dzyndzałki, eine regionale Spezialität aus Ermland, das westlich an Masuren grenzt, sind eine Art Teigtaschen. Der Ursprung ihres Namens ist umstritten, aber die populärste Theorie besagt, dass sie nach den „Ohren“ am Rand der Teigtaschen benannt sind. Das Innere der Dzyndzałki ist mit aromatischen Buchweizen gefüllt und die Grieben bestehen aus gebratenen Speck- oder Schweinefettstücken. Doch lassen Sie sich von dieser einfachen Beschreibung nicht täuschen, denn dieses Gericht ist alles andere als gewöhnlich. Ihr besonderes Geheimnis liegt im Inneren und verspricht eine köstliche und einzigartige Geschmackserfahrung.

In der Buchweizenfüllung der Dzyndzałki sind Scheiben von  hartgekochtem Ei, geräucherter Speck und Zwiebeln zu finden, die der Füllung einen besonderen Geschmack verleihen. Die Grieben werden zudem mit Knoblauch und Majoran gewürzt. Diese regionale Delikatesse hat sich in Nordpolen einen hervorragenden Ruf erworben und ist ein absolutes Muss für jeden Feinschmecker.

Plińce mit Pomočka

Plińce mit Pomočka ist eine kulinarische Köstlichkeit aus der masurischen Küche, die aus Kartoffelpuffern mit einer fluffigen Paste aus Hüttenkäse und Sahne besteht. Diese Variante ist eine hervorragende Alternative zu Kartoffelpuffern mit traditionellem Belag.

Die kargen masurischen Böden boten schon immer nur begrenzte  Möglichkeiten zum Kochen und Kartoffeln sind nach wie vor die Hauptzutat der lokalen Küche. Doch die Einheimischen wussten, wie sie aus einfachen Zutaten raffinierte Gerichte und süße Nachspeisen zaubern konnten. Pliňce mit Pomočka ist ein Meisterwerk der Kartoffelzubereitung und ein absolutes Muss bei jeder kulinarischen Reise in die Region. Genießen Sie weiche, knusprige und köstliche Kartoffelpuffer, die mit einer himmlischen Mischung aus Sahne und Hüttenkäse verfeinert werden.

Lesen Sie mehr

 

SIEHE DIE GANZE REISE IDEE – MASUREN

Startpunkt - Mazury

Die Küche Masurens und seiner Umgebung